Einkaufswelt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth

Hier findest Du alle Produkte, Freizeitangebote und Veranstaltungen dieses Partners

Vorstellung der SOS Kinderdorf Dorfgemeinschaft Hohenroth:

Oberhalb des Örtchens Rieneck bei Gemünden ist die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth beheimatet. In zwanzig Hausgemeinschaften leben hier derzeit 162 Erwachsene mit kognitiver Beeinträchtigung, jeweils betreut von Hauseltern.
Der Verbund in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth ermöglicht ein betreutes Leben in der Gemeinschaft und bietet den Bewohner:innen einen Arbeitsplatz, an dem sie gebraucht werden. Die Menschen arbeiten in der Gärtnerei, in der Molkerei, in der Landwirtschaft, in der Bäckerei/ Konditorei, in der Holz-, Kerzen-, Metall- oder Textilwerkstatt, in der Dorfmeisterei, in der Schreinerei oder Weberei, im Café, im Hofladen oder in der Hauswirtschaft. 
Durch individuelle und gezielte Hilfen wird die soziale und berufliche Kompetenz gefördert. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung und Stabilisierung der Lebenszufriedenheit der Bewohner:innen.
Mit dem Kauf der Produkte der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth (wie beispielweise Lebkuchen, Kerzen, Gewürze, Essig, Öl oder Holz-Schneidebretter und Pfannenschaber) kannst Du diese wertvolle Einrichtung unterstützen.

Produkte:

Bio-Lebkuchen Set Premium
Leider ausverkauft! Die Bio-Lebkuchen gibt es wieder ab Mitte Oktober 2023Das Premium Bio-Lebkuchen-Set besteht aus 5 Lebkuchen mit folgender Sortierung:2 x Vollmilch2 x Zartbitter1 x NaturDie Bio-Lebkuchen werden in der Dorfbäckerei der Dorfgemeinschaft Hohenroth in alter handwerklicher Tradition hergestellt. Vorgefertigte Backmischungen werden nicht verwendet. Das Mehl zum Backen wird täglich in der Steinmühle frisch gemahlen und in DEMETER-Qualität bereitgestellt. Fotos vom Team der Dorfbäckerei findest Du in der Bildergalerie. Das Rezept der Hohenrother Bio-Lebkuchen stammt vom langjährigen Bäckermeister Horst Schleich. „Das Besondere der Hohenrother Lebkuchen ist der hohe Nussanteil“, erklärt Bäcker Matthias Ospald. „Mit insgesamt über 27% Mandeln und Haselnüssen und einem geringen Mehlanteil erfüllen wir die Kriterien für feinste Elisenlebkuchen. Dies ist die höchste Qualitätsstufe für Oblatenlebkuchen, für die das Lebensmittelbuch mindestens 25 % Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse fordert sowie den Verzicht auf andere Ölsaaten und einen Maximalgehalt von 10 % Mehl, “, so Ospald. Die bekannte Bezeichnung Elisenlebkuchen ist ein Synonym für feinste Oblatenlebkuchen.In der Herstellung sind die Hohenrother Bäcker dem echten Handwerk treu geblieben. Die Zutaten werden noch von Hand aufeinander abgestimmt, die Zuckerglasur mit Pinseln einzeln aufgetragen. Das Besondere bei der Produktion der Lebkuchen ist, dass diese von den Bewohner:innen Hohenroths eigenständig hergestellt werden können. Die Truppe der Bäckerei kann kaum Schritt halten mit der Nachfrage. „Die werden uns förmlich aus den Händen gerissen“, erklärt Michelle, Mitarbeiterin mit kognitiver Beeinträchtigung in der Bäckerei, voller Freude. Handarbeit ist das A und O in Hohenroth. Eine echte Seltenheit im modernisierten Backwerk. Etwas mit den eigenen Händen erschaffen zu haben, bedeutet den kognitiv beeinträchtigten Menschen viel.Etikett, Banderole und Weißblechdose entsprechen den Kriterien einer biologischen Zertifizierung, einer versandgeeigneten Verpackung sowie einer möglichst langen Haltbarkeit. Die Banderolen mit den Nährwertangaben wurden von den Bewohner:innen individuell und liebevoll handbemalt.

12,95 €*
Brotzeitbrett Intarsium, Nussbaum oder Kirsch (27 x 17 cm)
Holz: Kirsche | Widmung: ohne Widmung
Das Brotzeitbrett "Intarsium" ist echte Handarbeit aus der Schreinerei der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth. Brettgröße: 27 x 17 cmGewicht:326 GrammHolzarten:Nussbaum (dunkles Holz) oderKirsch (helles Holz)

13,95 €*
Kerzenleuchte Tiffany
Die Tiffany Leuchte ist ca. 21 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 14 cm. Die Leuchte ist mit einfarbigem Glas erhältlich oder mit bunten Gläsern. Am schönsten erstrahlt sie im Garten mit einem Teelicht ausgestattet, aber auch im Haus ist sie ein Highlight. Hergestellt wird die Leuchte in der Metallwerkstatt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth. Im Set enthalten sind auch zehn gegossene Bienenwachs-Teelichter aus der Kerzenwerkstatt Hohenroth sowie ein Glashalter für die Teelichter.

24,00 €*
Mobile aus der Holzwerkstatt (Flamme)
Das Mobile "Flamme" ist echte Handarbeit aus der Holzwerkstatt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth.Es hat die Maße 25,0 x 9,5 x 1,3 cm

15,50 €*
Mobile aus der Holzwerkstatt (Herz)
Das Mobile "Herz" hat die Maße 14,0 x 15,5 x 1,3 cm. Es wurde in Handarbeit in der Holzwerkstatt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth hergestellt. 

16,50 €*
Mobile aus der Holzwerkstatt (Kreis)
Das Mobile "Kreis" hat die Maße 17,0 x 17,0 x 1,3 cm. Dieses Mobile ist echte Handarbeit aus der Holzwerkstatt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth.

21,50 €*
Mobile aus der Holzwerkstatt (Mond)
Das Mobile "Mond" wurde in Handarbeit in der Holzwerkstatt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth hergestellt. Es hat die Maße 17,0 x 13,0 x 1,3 cm.

12,50 €*
Mobile aus der Holzwerkstatt (Sonne)
Das Mobile "Sonne" aus der Holzwerkstatt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth hat die Maße 16,0 x 16,0 x 1,3 cm. Es wurde in Handarbeit hergestellt. 

15,00 €*
Mobile aus der Holzwerkstatt (Spindel)
Das Mobile "Spindel" hat die Maße 25,0 x 4,5 x 1,3 cm. Dieses Mobile ist echte Handarbeit aus der Holzwerkstatt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth.

12,50 €*
Mobile aus der Holzwerkstatt (Spirale)
Das Mobile "Spirale" hat die Maße 16,5 x 14,5 x 3,0 cm. Es wurde in Handarbeit in der Holzwerkstatt der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth hergestellt. 

25,00 €*
Schneidebrett Intarsium, Nussbaum oder Kirsch (36 x 24 cm)
Holz: Nussbaum
Ein edles Schneidebrett aus Holz, handgemacht in der Schreinerei der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth Brettgröße: 36 x 24 cmGewicht:1376 Gramm Holzarten: Nussbaum (dunkles Holz)oder Kirsch (helles Holz)Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe: Die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth ist oberhalb des Örtchens Rieneck bei Gemünden beheimatet. In zwanzig Hausgemeinschaften leben hier derzeit 162 Erwachsene mit kognitiver Beeinträchtigung, jeweils betreut von Hauseltern. Der Verbund in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth ermöglicht ein betreutes Leben in der Gemeinschaft und bietet den Bewohner:innen einen Arbeitsplatz, an dem sie gebraucht werden. Die Menschen arbeiten in der Gärtnerei, in der Molkerei, in der Landwirtschaft, in der Bäckerei/ Konditorei, in der Holz-, Kerzen-, Metall- oder Textilwerkstatt, in der Dorfmeisterei, in der Schreinerei oder Weberei, im Café, im Hofladen oder in der Hauswirtschaft. Photos der Arbeitsgruppe aus der Schreinerei findest Du in der Bildergalerie. Weitere Informationen und alle Produkte der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Dorfgemeinschaft-Hohenroth/

39,50 €*

Freizeitangebote und Veranstaltungen:

Freizeitangebot: Café Hohenroth

Adresse: Hohenroth 3, 97737 Gemünden am Main (Bayern), Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung

Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag: 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 17.00 Uhr
Sonntag : 13.00 - 17.00 Uhr

Kurzvorstellung: Hausgemachter Bio-Eiskaffee und die schöne Umgebung locken in das autofreie Café der Dorfgemeinschaft. Eis, Torten, Kuchen und weiteres Gebäck kommen frisch aus der Bio-Dorfbäckerei. Auch die Früchte der biologisch-zertifizierten Säfte werden teilweise in Hohenroth geerntet. Für Kinder steht ein beschatteter Kinderspielplatz auf der Wiese vor dem Café zur Verfügung. 

Für weitere Informationen über das Café klicke bitte auf das Info-Symbol. Dort findest du z.B. die Speisekarten und die aktuellen Corona-Regelungen. 

Veranstaltung: Kräutertag am 08.05.2022

Adresse:
Hohenroth 3, 97737 Gemünden am Main

Öffnungszeiten am 08.05.2022:
nach aktueller Planung von 10 Uhr bis 17 Uhr

Das Wichtigste in Kürze:
Eine große Auswahl an Kräutern, Gemüse und Gartenpflanzen
Vorträge und Führungen im Kräutergarten
Musikalische Unterhaltung
Schmackhafte Speisen und Getränke (u.a. Hohenrother Lammbratwürste und Kaffeespezialitäten)
Besondere Handwerke und Vorführungen
Viele Aktivitäten für Kinder: Bastelangebote und Spielstraße für Kinder (u.a. Edelsteinsuche, Sandkastenspiele u.v.m.)
Vieles rund um Haus und Garten

Für weitere Informationen über den Kräutertag klicke bitte auf das Info-Symbol. 

Kontakt:

SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth

Hohenroth 4 | 97737 Gemünden am Main

Telefon: 09354 9099-0 *
Fax: 09354 9099-18
E-mail: dg-hohenroth@sos-kinderdorf.de

* Unser Telefon ist besetzt:
Mo. – Do.: 8:00 – 16:30 Uhr
Fr.: 8:00 – 12:00 Uhr