Mini-Esshilfeteller der SWW München, zum Beispiel für Desserts oder Müsli. Diese raffinierten Esshilfeteller bieten für Senioren, Menschen mit Handicaps oder Kinder eine echte Unterstützung beim Essen. Der nach innen gezogene Rand verhindert, dass Speisen aus dem Teller geschoben werden. In der kleinsten Ausführung eignen sie sich hervorragend als Dessertschälchen. Erhältlich in den Farben grün, blau, gelb, orange, weiß, rot und lila. Material:
Gießkeramik, Glasur bleifrei und spülmaschinenfest
Maße:
Durchmesser: 12 cm, Höhe: 6,5 cm
Geringfügige Maßabweichungen möglichVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Die Esshilfe-Teller der SWW München sind eine echte Unterstützung beim Essen für Senioren, Menschen mit Handicaps oder für Kinder. Grundsätzlich also für alle Menschen, die gerade lernen (wieder) selbstständig zu essen. Der nach innen gezogene Rand verhindert, dass Speisen aus dem Teller geschoben werden. Durch die besondere Form des Randes werden Speisen quasi wie von selbst auf den Löffel oder die Gabel geschoben. Kein Kleckern, kein unhygienisches Nachschieben mit dem Finger. Ein wirklich tolles Hilfsmittel für einen möglichst eigenständigen Alltag. Erhältlich in den Farben grün, blau, gelb, orange, weiß und rot.
Material:
Gießkeramik, Glasur bleifrei und spülmaschinenfest
Maße:
Durchmesser 21 cm, Höhe 6,5 cm
Geringfügige Maßabweichungen möglichVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Der mittelgroße Esshilfe-Teller der SWW München für kleinere Portionen: eignet sich besonders gut für Vorspeisen, als Frühstücksteller oder für den kleinen Snack zwischendurch.Hier wurde der Rand so nach innen geformt, dass Speisen wie von selbst auf Löffel oder Gabel geschoben werden, wenn man den Bissen an den Tellerrand schiebt. Das Essen bleibt ohne Kleckern auf dem Teller. Eine echte Erleichterung für alle, die (wieder) lernen möchten, selbstständig zu essen. Erhältlich in den Farben grün, blau, gelb, orange, weiß und rot.Material:
Gießkeramik, Glasur bleifrei und spülmaschinenfest
Maße:
Durchmesser 17 cm, Höhe 6,5 cm
Geringfügige Maßabweichungen möglichVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Die SWW München präsentiert die wahrscheinlich erste handgetöpferte Butterdose, speziell für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. Vorteil: Die Butter ist immer gut zu erkennen.Für Menschen mit stärkerer Sehbeeinträchtigung ist es nämlich oft schwierig eine geeignete Butterdose zu finden, von der sich die Butter kontrastreich abhebt. Mit der innovativen handgetöpferten Butterdose im edlen Schwarz-Weiß bietet die SWW München hierfür eine perfekte Lösung. Dank des schwarzen Unterteils lässt sich genau erkennen, wie viel bereits verbraucht wurde und wo man mit dem Messer den Schnitt ansetzen muss. Ein unverzichtbarer Bestandteil für jedes Seniorengeschirr-Set. Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Kontrastreiches Espresso-Set, gut geeignet für sehbeeinträchtigte Kaffeeliebhaber:innenOb Espresso oder Mocca – beides lässt sich nur in einer schönen Espressotasse stilecht genießen. Deswegen darf dieses puristische Espressoset natürlich auch in der Sehhilfe-Geschirrserie der SWW München nicht fehlen. Innen ist die Tasse weiß und außen schwarz glasiert. Dadurch wird ein optimaler Kontrast zum dunklen Kaffee hergestellt. So fällt es sehbeeinträchtigten Kaffeegenießer:innen leichter zu sehen, wie leer oder voll das Tässchen ist. Der weiße Unterteller ist dort, wo die Tasse stehen soll, schwarz glasiert. Somit landet sie immer wieder zielsicher in der Mitte des Untertellers.Ein unverzichtbarer Bestandteil für jedes Seniorengeschirr!
Maße:
Espressotasse : Durchmesser – 6,5 cm / Höhe: 5 cm Unterteller: Durchmesser: 11 cm / Höhe: 2 cmVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
In das Sehhilfe Kaffeehaferl der SWW München passen ganze 400ml hinein. Damit ist das Kaffeehaferl ideal für Heißgetränkefans, denen eine kontrastreiche Gestaltung beim Sehen hilft. Dunkle Getränke, wie Kaffee oder Kakao. werden durch die weiße Innenseite der Tasse besonders gut erkannt. Die Kaffeehaferl sind bleifrei und spülmaschinenfest.Eine unverzichtbarer Bestandteil für jedes Seniorengeschirr!
Maße:
Höhe: ca. 8 cm. Durchmesser: ca. 11,5 cmVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Kontrastreiches Salz- und Pfefferstreuer-Set, hilfreich für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen.Nie wieder Salz und Pfeffer verwechseln – das praktisches Salz- und Pfefferstreuer-Set aus der Sehhilfe-Geschirrserie der SWW München macht’s möglich. Der schwarze Pfefferstreuer steht im optimalen Kontrast zum weißen Salzzstreuer. Beide Streuer können kinderleicht befüllt werden.
Die handgedrehte Keramik und die bleifreie, spülmaschinenfeste Glasur machen jedes einzelne Produkt zu einem nachhaltigen, individuellen Unikat.
Das darf in keinem Haushalt fehlen!Durchmesser: ca. 4 cm / Höhe: ca. 6,5 cmVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Besonders gut geeignet für Menschen mit Sehbeeinträchtigung ist diese Servierplatte der SWW München!Für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen kann eine kontrastreiche Gestaltung des Umfeldes eine große Erleichterung sein. Daher haben die Keramiker:innen der SWW München in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst „Low-Vision“ diese schönen und äußerst praktischen Servierteller entwickelt.
Passend für alle festlichen Anlässe eignen sich diese Teller besonders gut zum Anrichten von feinen Speisen. Das puristische Design ist nicht nur zeitlos schön, sondern auch besonders gut geeignet für Personen mit Sehbeeinträchtigung. Die schwarze Umrandung des an sich weißen Tellers bietet eine echte Sehhilfe beim Essen. Der Rand ist leicht nach oben geformt. So muss man sich weniger Gedanken machen, ob das Essen im Teller bleibt und kann sich umso mehr dem Genuss der Speisen widmen.
Die Teller lassen sich perfekt in beinahe jeden Dekorationsstil integrieren und ihr edles Design kommt bei allen Gästen gut an. Insofern fällt auch nicht auf, wenn jemand Hilfe beim Sehen benötigt.
Insgesamt also einfach wunderbare Servier- und Essplatten für Menschen mit und ohne Sehbehinderung.
Maße:
Servierplatte in Standard-Größe: Länge: 24 cm Breite: 17 cm Höhe: 2 cmVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Die Sehhilfe-Version des beliebten Esshilfetellers der SWW München. Ideal für alle, die beim Sehen auf gute Kontraste angewiesen sind.Als Teil der neuen Sehhilfe Geschirrserie für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft ist dieser speziell glasierte Esshilfeteller eine echte Innovation. Wie bei den anderen Esshilfe-Tellern ist der Rand nach innen geschwungen. Dadurch werden die Speisen wie von selbst auf das Besteck geschoben. Das Essen mit einer Hand wird dadurch sehr vereinfacht.
Zusätzlich zu den üblichen Vorteilen des Esshilfegeschirrs kommen hier noch Eigenschaften hinzu, die besonders für Menschen mit Sehbeeinträchtigung hilfreich sind. Dieser spezielle Esshilfe-Teller ist auf der einen Seite schwarz und auf der anderen Seite weiß glasiert. So können sowohl hellere als auch dunklere Speisen vor einem hohen Kontrast besser gesehen werden. Das Auge isst ja schließlich mit.
Die haptisch höher ausgeformte Trennlinie in der Mitte des Esshilfetellers hilft zusätzlich, wenn sich verschiedene Speisen im Teller nicht vermischen sollen.Eine echte Innovation im Bereich Seniorengeschirr!
Material:
Gießkeramik, Glasur bleifrei und spülmaschinenfest
Durchmesser:21 cm, Höhe 6,5 cmVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayersiche Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.
Photos der Keramik-Arbeitsgruppe findest Du demnächst in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/