Diese
traumhafte Decke wurde in der Ausbildungswerkstatt von AMPO hergestellt. Die
obere Seite besteht aus Damast, die Rückseite aus Baumwolle. Die Decke ist
gefüttert und eignet sich als Bettüberwurf oder große Picknickdecke.Größe: 240 cm x 220 cm
Die
Herstellung dieser Decken gehören zur Abschlussprüfung für den Beruf
Schneider:in. Hauptsächlich werden in diesem Beruf junge Frauen ausgebildet,
die von ihren Familien aus den Dörfern verstoßen worden sind. Im AMPO
Frauenhaus MIA/ALMA erhalten Sie Schutz, psychologische und medizinische
Betreuung und die Möglichkeit zur Schule zu gehen bzw. eine Ausbildung zu
beginnen.
Die meisten
jungen Frauen bleiben 2 bis 3 Jahre. Nach Verlassen der Einrichtung erhalten
sie ein kleines Startkapital, eine Nähmaschine und ein Fahrrad und haben so die
Möglichkeit sich in ihrem erlernten Beruf selbständig zu machen.Photos aus der AMPO-Schneiderei findest Du oben in der Bildergalerie. Vorstellung von AMPO International e.V.:Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und am meisten leiden die Kinder unter der Armut. Daher gründete die charismatische Hamburgerin Katrin Rohde 1995 den Verein AMPO. Das bedeutet übersetzt: Association managré nooma pour des orphelins, d.h. Verein für Waisen: Das Gute geht nie verloren! Seither konnten zahlreiche Einrichtungen und Projekte umgesetzt werden, um bedürftige Kinder, Jugendliche, Frauen und Menschen mit Handicaps vor Ort zu unterstützen.Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Berlin nun auch den Verein AMPO International e.V. Die Hauptaufgabe von AMPO International e.V. ist das Sammeln von Spenden für Projekte in Burkina Faso und die Aufklärung über die Situation vor Ort.
Das "Stuhlkissen beige" wird in der Weberei der SWW München von Hand gewebt. Es handelt sich hierbei um ein Upcycling-Produkt zur Müllvermeidung: Die verwendete Fleckerlwolle kommt nämlich von einer Industrieweberei, die hauptsächlich Decken und Schals herstellt. Produktionsbedingt bleiben von den Webkanten abgeschnittene Stoffstreifen übrig. Diese Stoffstreifen bilden die Grundlage für die Sitzauflage.
Pflegehinweis: Die Sitzauflage ist kaltwaschbar im Wollwaschprogramm.
Bitte beachten: Intensive, dauerhafte Sonneneinstrahlung kann zum Verblassen der Farben führen. Vernähfäden, die werkbedingt aus der Ware herausragen, können von Dir entfernt werden. Die Gefahr des Auftrennens besteht nicht.
Maße: ca. 0,36m x 0,36m (Toleranz: 1cm)
Gewicht: ca. 0,7 KgVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayerische Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.In der Weberei der SWW München arbeiten 8-9 Mitarbeiter. Die meisten sind blind oder sehbehindert und haben zusätzlich noch andere körperliche und kognitive Handicaps. Die Stuhlkissen werden mit der Stäbchenwebtechnik gewebt und vom Personal endverarbeitet. Zusätzlich bietet die Weberei auch Arbeitsplätze an pneumatischen Webstühlen an. Dort werden in Maßanfertigung sehr schöne und qualitativ hochwertige Teppiche gewebt. Photos vom Team aus der Weberei findest Du oben in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Das "Stuhlkissen grau" wird in der Weberei der SWW München von Hand gewebt. Es handelt sich hierbei um ein Upcycling-Produkt zur Müllvermeidung: Die verwendete Fleckerlwolle kommt nämlich von einer Industrieweberei, die hauptsächlich Decken und Schals herstellt. Produktionsbedingt bleiben von den Webkanten abgeschnittene Stoffstreifen übrig. Diese Stoffstreifen bilden die Grundlage für die Sitzauflage.
Pflegehinweis: Die Sitzauflage ist kaltwaschbar im Wollwaschprogramm.
Bitte beachten: Intensive, dauerhafte Sonneneinstrahlung kann zum Verblassen der Farben führen. Vernähfäden, die werkbedingt aus der Ware herausragen, können von Dir entfernt werden. Die Gefahr des Auftrennens besteht nicht.
Maße: ca. 0,36m x 0,36m (Toleranz: 1cm)
Gewicht: ca. 0,7 Kg Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayerische Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.In der Weberei der SWW München arbeiten 8-9 Mitarbeiter. Die meisten sind blind oder sehbehindert und haben zusätzlich noch andere körperliche und kognitive Handicaps. Die Stuhlkissen werden mit der Stäbchenwebtechnik gewebt und vom Personal endverarbeitet. Zusätzlich bietet die Weberei auch Arbeitsplätze an pneumatischen Webstühlen an. Dort werden in Maßanfertigung sehr schöne und qualitativ hochwertige Teppiche gewebt. Photos vom Team aus der Weberei findest Du oben in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Das "Stuhlkissen naturweiß" wird in der Weberei der SWW München von Hand gewebt. Es handelt sich hierbei um ein Upcycling-Produkt zur Müllvermeidung: Die verwendete Fleckerlwolle kommt nämlich von einer Industrieweberei, die hauptsächlich Decken und Schals herstellt. Produktionsbedingt bleiben von den Webkanten abgeschnittene Stoffstreifen übrig. Diese Stoffstreifen bilden die Grundlage für die Sitzauflage.
Pflegehinweis: Die Sitzauflage ist kaltwaschbar im Wollwaschprogramm.
Bitte beachten: Intensive, dauerhafte Sonneneinstrahlung kann zum Verblassen der Farben führen. Vernähfäden, die werkbedingt aus der Ware herausragen, können von Dir entfernt werden. Die Gefahr des Auftrennens besteht nicht.Maße: ca. 36 cm x 36 cm (Toleranz: 1 cm)Gewicht: ca. 0,7 KgVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:
Die Südbayerische Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.In der Weberei der SWW München arbeiten 8-9 Mitarbeiter. Die meisten sind blind oder sehbehindert und haben zusätzlich noch andere körperliche und kognitive Handicaps. Die Stuhlkissen werden mit der Stäbchenwebtechnik gewebt und vom Personal endverarbeitet. Zusätzlich bietet die Weberei auch Arbeitsplätze an pneumatischen Webstühlen an. Dort werden in Maßanfertigung sehr schöne und qualitativ hochwertige Teppiche gewebt. Photos vom Team aus der Weberei findest Du oben in der Bildergalerie.
Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/
Das "Stuhlkissen rot" wird in der Weberei der SWW München von Hand gewebt. Es handelt sich hierbei um ein Upcycling-Produkt zur Müllvermeidung: Die verwendete Fleckerlwolle kommt nämlich von einer Industrieweberei, die hauptsächlich Decken und Schals herstellt. Produktionsbedingt bleiben von den Webkanten abgeschnittene Stoffstreifen übrig. Diese Stoffstreifen bilden die Grundlage für die Sitzauflage. Pflegehinweis: Die Sitzauflage ist kaltwaschbar im Wollwaschprogramm.
Bitte beachten: Intensive, dauerhafte Sonneneinstrahlung kann zum Verblassen der Farben führen. Vernähfäden, die werkbedingt aus der Ware herausragen, können von Dir entfernt werden. Die Gefahr des Auftrennens besteht nicht.Maße: ca. 36 cm x 36 cm (Toleranz: 1 cm)
Gewicht: ca. 0,7 KgVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Die Südbayerische Wohn- und Werkstätten gGmbH wurde am 2. Mai 1992 von der Blindeninstitutsstiftung und dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. in München gegründet. Seither wurden mehrere Wohnanlagen, Förderstätten und Werkstätten in Betrieb genommen. Die SWW begleitet Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung und zusätzlichen Beeinträchtigungen. Dabei steht jeder Mitarbeiter mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt des Handelns. Die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozial-ethischer Verantwortung gehört zum grundlegenden Selbstverständnis der SWW. Insofern bekennt sie sich insbesondere auch zu den "Zielen für nachhaltige Entwicklung" der Vereinten Nationen von 2016.In der Weberei der SWW München arbeiten 8-9 Mitarbeiter. Die meisten sind blind oder sehbehindert und haben zusätzlich noch andere körperliche und kognitive Handicaps. Die Stuhlkissen werden mit der Stäbchenwebtechnik gewebt und vom Personal endverarbeitet. Zusätzlich bietet die Weberei auch Arbeitsplätze an pneumatischen Webstühlen an. Dort werden in Maßanfertigung sehr schöne und qualitativ hochwertige Teppiche gewebt. Photos vom Team aus der Weberei findest Du oben in der Bildergalerie.Weitere Informationen und alle Produkte der SWW München findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/SWW-Muenchen/