Küchenbedarf:

Brotzeitbrett Intarsium, Nussbaum oder Kirsch (27 x 17 cm)
Holz: Kirsche | Widmung: ohne Widmung
Das Brotzeitbrett "Intarsium" ist echte Handarbeit aus der Schreinerei der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth. Brettgröße: 27 x 17 cmGewicht:326 GrammHolzarten:Nussbaum (dunkles Holz) oderKirsch (helles Holz)

13,95 €*
Schneidebrett Intarsium, Nussbaum oder Kirsch (36 x 24 cm)
Holz: Nussbaum
Ein edles Schneidebrett aus Holz, handgemacht in der Schreinerei der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth Brettgröße: 36 x 24 cmGewicht:1376 Gramm Holzarten: Nussbaum (dunkles Holz)oder Kirsch (helles Holz)Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe: Die SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth ist oberhalb des Örtchens Rieneck bei Gemünden beheimatet. In zwanzig Hausgemeinschaften leben hier derzeit 162 Erwachsene mit kognitiver Beeinträchtigung, jeweils betreut von Hauseltern. Der Verbund in der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth ermöglicht ein betreutes Leben in der Gemeinschaft und bietet den Bewohner:innen einen Arbeitsplatz, an dem sie gebraucht werden. Die Menschen arbeiten in der Gärtnerei, in der Molkerei, in der Landwirtschaft, in der Bäckerei/ Konditorei, in der Holz-, Kerzen-, Metall- oder Textilwerkstatt, in der Dorfmeisterei, in der Schreinerei oder Weberei, im Café, im Hofladen oder in der Hauswirtschaft. Photos der Arbeitsgruppe aus der Schreinerei findest Du in der Bildergalerie. Weitere Informationen und alle Produkte der SOS-Dorfgemeinschaft Hohenroth findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Dorfgemeinschaft-Hohenroth/

39,50 €*
Topfuntersetzer aus Burkina Faso: einzigartig und handgeschmiedet
Handgeschmiedete Topfuntersetzer, die in der AMPO-Rollstuhlwerkstatt „Pang la wende“ aus Resten von gespendeten Rollstühlen und Fahrrädern hergestellt werden. Diese Topfuntersetzer sind Unikate, die im Muster variieren.Durchmesser: ca. 22 cm AMPO-Produkte sind grundsätzlich handgefertigte Unikate, d.h. Abweichungen zum Photo sind möglich. Falls Dir eine bestimmte Unikat-Variante nicht gefallen sollte, kannst Du diese natürlich problemlos zurückgeben bzw. umtauschen.  In der AMPO-Rollstuhlwerkstatt werden Rollstühle passgenau für Menschen mit Handicap umgebaut. Bedingt durch die schlechten Straßenverhältnisse, muss an jedem Rollstuhl vorne ein drittes Rad angebaut werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Für Kinder ist das dritte Rad abnehmbar, sodass sie mit ihrem Stuhl gut unter einen Schultisch rollen können. Für jeden Bedürftigen versucht AMPO zusätzlich einen Personalausweis zu bekommen – Kinder bekommen von AMPO das nötige Schulgeld. In der Rollstuhlwerkstatt selbst erhalten Jugendliche mit Handicap die Möglichkeit eine Ausbildung zum Schmied bzw. Schweißer zu absolvieren.Photos aus der AMPO-Werkstatt findest Du oben in der Bildergalerie. Vorstellung von AMPO International e.V.:Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und am meisten leiden die Kinder unter der Armut. Daher gründete die charismatische Hamburgerin Katrin Rohde 1995 den Verein AMPO. Das bedeutet übersetzt: Association managré nooma pour des orphelins, d.h. Verein für Waisen: Das Gute geht nie verloren! Seither konnten zahlreiche Einrichtungen und Projekte umgesetzt werden, um bedürftige Kinder, Jugendliche, Frauen und Menschen mit Handicaps vor Ort zu unterstützen.Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Berlin nun auch den Verein AMPO International e.V. Die Hauptaufgabe von AMPO International e.V. ist das Sammeln von Spenden für Projekte in Burkina Faso und die Aufklärung über die Situation vor Ort.

40,95 €*