Diese wunderschöne Bronzestatue wurde auf dem Kunsthandwerkermarkt Village Artisanal in Ouagadougou, Burkina Faso, hergestellt. Jede Bronzestatue ist ein Unikat. Wir haben also nur ein einziges Exemplar der "Dicken Nana"!
Viele der
Künstler:innen sind ehemalige Kinder aus den Waisenhäusern von AMPO. Mit der
Herstellung dieser Bronzestatuen verdienen sie sich ihren eigenen
Lebensunterhalt. Und AMPO unterstützt sie dabei.
Vorstellung von AMPO International e.V.:Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und am meisten leiden die Kinder unter der Armut. Daher gründete die charismatische Hamburgerin Katrin Rohde 1995 den Verein AMPO. Das bedeutet übersetzt: Association managré nooma pour des orphelins, d.h. Verein für Waisen: Das Gute geht nie verloren! Seither konnten zahlreiche Einrichtungen und Projekte umgesetzt werden, um bedürftige Kinder, Jugendliche, Frauen und Menschen mit Handicaps vor Ort zu unterstützen.Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Berlin nun auch den Verein AMPO International e.V. Die Hauptaufgabe von AMPO International e.V. ist das Sammeln von Spenden für Projekte in Burkina Faso und die Aufklärung über die Situation vor Ort.
Die Duftkerzen aus dem Kloster Maria Bildhausen zaubern angenehmen Düfte in Deine Wohnung. Die Kerzen werden ausschließlich aus Stearin hergestellt: Stearin ist ein nachwachsender Rohstoff, der hauptsächlich aus pflanzlichem Palmöl gewonnen wird.
Vorteile von Stearin:
- brennt gleichmäßig und langsam
- hat eine schöne kristalline Struktur
- brennt nahezu rußfrei
- geringer Sauerstoffverbrauch
- auch für Herzpatienten und Menschen mit Asthma gut geeignetErhältlich in folgenden Farben und Düften:
Advent - rotBratapfel - rotChristmas Cookies - braunFirst Green - hellgrünFresh Lemon Gras - hellgrünHolunderbeere - brombeerfarbenIndische Feige - violettKaffee - beigeKirsche - rotLavendel - lavendelfarbenMaulbeere - brombeerfarbenOrange - orangefarbenPfirsich-Maracuja - weiß/gelborangeSparkling wine - dunkelgrünVanillaberry - tiefrotVanille - cremefarbenWilde Rose - rosaWinterberry - violett
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Dieser Duftwürfel aus dem Kloster Maria Bildhausen kommt in edler Geschenkverpackung. Du kannst aus 3 verschiedenen Düften auswählen.
Duftarten: Vanille, Maulbeere, Bratapfel
Maße: 8 x 8 x 8 cm
Material: Glas, Stearin, Dochtmaterial, Wachsfarbe, Duftstoffe
Vorteile von Stearin:- brennt gleichmäßig und langsam- hat eine schöne kristalline Struktur- brennt nahezu rußfrei- geringer Sauerstoffverbrauch- auch für Herzpatienten und Menschen mit Asthma gut geeignet
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese Gartenkerze aus dem Kloster Maria Bildhausen verzaubert jeden Gartentisch durch ihr gemütliches Licht. Hergestellt wird sie von Menschen mit Handicap. Zusatz-Vorteil: Der Duft nach Citronella hält lästige Mücken ab.
Maße: Ø 9,5cm, Höhe 5,2 cm
Material: Stearin, Ton, Dochtmaterial, Duftstoffe
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese Gartenkerze aus dem Kloster Maria Bildhausen verzaubert jeden Gartentisch und bringt einen Hauch Provence in Deinen Garten. Diese Kerze im Tontöpfchen wirft ein gemütliches Licht und sie duftet angenehm leicht und sommerhaft nach Lavendel.
Maße:Ø 9,5cm, Höhe 5,2 cm
Material: Stearin, Ton, Dochtmaterial, Duftstoffe, Wachsfarbe
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese Gartenkerze aus dem Kloster Maria Bildhausen verzaubert jeden Gartentisch durch ihr gemütliches Licht. Hergestellt wird sie von Menschen mit Handicap.
Maße: Ø 9,5cm, Höhe 5,2 cm
Material: Stearin, Ton, Dochtmaterial
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Eine schöne Geschenkidee aus dem Kloster Maria Bildhausen: diese Porzellan-Schale in Herzform ist gefüllt mit rotem Stearin. Als Kerze wirft sie ein warmes und gemütliches Licht.
Vorteile von Stearin:- brennt gleichmäßig und langsam- hat eine schöne kristalline Struktur- brennt nahezu rußfrei- geringer Sauerstoffverbrauch- auch für Herzpatienten und Menschen mit Asthma gut geeignet
Maße: Ø 12 cm, Höhe 6 cm
Material: Porzellan, Stearin, Dochtmaterial, Wachsfarbe
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese wunderschöne Kerze im Bügelglas wird von Menschen mit Handicap im Kloster Maria Bildhausen hergestellt. Durch den Bügelverschluss können die Kerzen wasserdicht verschlossen werden. Daher sind sie auch für draußen ideal geeignet, zum Beispiel als Gartenkerze. Auf dem Deckel ist die Blume des Lebens aufgebracht.
Die durchgefärbte Kerze hat einen schönen weichen Cremeton.
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese wunderschöne Kerze im Bügelglas wird von Menschen mit Handicap im Kloster Maria Bildhausen hergestellt. Durch den Bügelverschluss können die Kerzen wasserdicht verschlossen werden. Daher sind sie auch für draußen ideal geeignet, zum Beispiel als Gartenkerze. Auf dem Deckel ist die Blume des Lebens aufgebracht.
Die durchgefärbte Kerze hat einen strahlend warmen Goldgelbton.
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese wunderschöne Kerze im Bügelglas wird von Menschen mit Handicap im Kloster Maria Bildhausen hergestellt. Durch den Bügelverschluss können die Kerzen wasserdicht verschlossen werden. Daher sind sie auch für draußen ideal geeignet, zum Beispiel als Gartenkerze.
Auf dem Deckel ist die Blume des Lebens aufgebracht. Die durchgefärbte Kerze hat einen schönen frischen Grünton.
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese wunderschöne Kerze im Bügelglas wird von Menschen mit Handicap im Kloster Maria Bildhausen hergestellt. Durch den Bügelverschluss können die Kerzen wasserdicht verschlossen werden. Daher sind sie auch für draußen ideal geeignet, zum Beispiel als Gartenkerze. Auf dem Deckel ist die Blume des Lebens aufgebracht.
Die durchgefärbte Kerze hat einen schönen gemütlichen Rotton.
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese Kerze im Glas wurde im Kloster Maria Bildhausen von Menschen mit Handicap hergestellt. Die Kerzen werden ausschließlich aus Stearin hergestellt: Stearin ist ein nachwachsender Rohstoff, der hauptsächlich aus pflanzlichem Palmöl gewonnen wird.Vorteile von Stearin:- brennt gleichmäßig und langsam- hat eine schöne kristalline Struktur- brennt nahezu rußfrei- geringer Sauerstoffverbrauch- auch für Herzpatienten und Menschen mit Asthma gut geeignet
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Die Tiffany Leuchte ist ca. 21 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 14 cm. Die Leuchte ist mit einfarbigem Glas erhältlich oder mit bunten Gläsern.
Am schönsten erstrahlt sie im Garten mit einem Teelicht ausgestattet, aber auch im Haus ist sie ein Highlight. Hergestellt wird die Leuchte in der Metallwerkstatt der Dorfgemeinschaft Hohenroth.
Im Set enthalten sind auch zehn gegossene Bienenwachs-Teelichter aus der Kerzenwerkstatt aus
Hohenroth sowie ein Glashalter für die Teelichter.
Diese
traumhafte Decke wurde in der Ausbildungswerkstatt von AMPO hergestellt. Die
obere Seite besteht aus Damast, die Rückseite aus Baumwolle. Die Decke ist
gefüttert und eignet sich als Bettüberwurf oder große Picknickdecke.Größe: 240 cm x 220 cm
Die
Herstellung dieser Decken gehören zur Abschlussprüfung für den Beruf
Schneider:in. Hauptsächlich werden in diesem Beruf junge Frauen ausgebildet,
die von ihren Familien aus den Dörfern verstoßen worden sind. Im AMPO
Frauenhaus MIA/ALMA erhalten Sie Schutz, psychologische und medizinische
Betreuung und die Möglichkeit zur Schule zu gehen bzw. eine Ausbildung zu
beginnen.
Die meisten
jungen Frauen bleiben 2 bis 3 Jahre. Nach Verlassen der Einrichtung erhalten
sie ein kleines Startkapital, eine Nähmaschine und ein Fahrrad und haben so die
Möglichkeit sich in ihrem erlernten Beruf selbständig zu machen.Photos aus der AMPO-Schneiderei findest Du oben in der Bildergalerie. Vorstellung von AMPO International e.V.:Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und am meisten leiden die Kinder unter der Armut. Daher gründete die charismatische Hamburgerin Katrin Rohde 1995 den Verein AMPO. Das bedeutet übersetzt: Association managré nooma pour des orphelins, d.h. Verein für Waisen: Das Gute geht nie verloren! Seither konnten zahlreiche Einrichtungen und Projekte umgesetzt werden, um bedürftige Kinder, Jugendliche, Frauen und Menschen mit Handicaps vor Ort zu unterstützen.Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Berlin nun auch den Verein AMPO International e.V. Die Hauptaufgabe von AMPO International e.V. ist das Sammeln von Spenden für Projekte in Burkina Faso und die Aufklärung über die Situation vor Ort.
Diese nostalgische Kerze im Apothekerglas wurde von Menschen mit Handicap im Kloster Maria Bildhausen hergestellt. Die Kerzen bestehen ausschließlich aus Stearin: Stearin ist ein nachwachsender Rohstoff, der hauptsächlich aus pflanzlichem Palmöl gewonnen wird.
Maße: Ø ca. 12 cm, Höhe 5 cm
Material: Glas, nachhaltig produziertes Stearin, Bakelit-Kunststoff
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese wunderschöne Sternenkerze aus dem Kloster Maria Bildhausen passt wunderbar zur Adventszeit bzw. zu Weihnachten. Das gelbe Teelicht kann jederzeit ausgetauscht und erneuert werden.
Ideal geeignet auch als originelles Weihnachtsgeschenk.
Vorteile von Stearin:- brennt gleichmäßig und langsam- hat eine schöne kristalline Struktur- brennt nahezu rußfrei- geringer Sauerstoffverbrauch- auch für Herzpatienten und Menschen mit Asthma gut geeignet
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese wunderschöne Sternenkerze aus dem Kloster Maria Bildhausen passt wunderbar zur Adventszeit bzw. zu Weihnachten. Das rote Teelicht kann jederzeit ausgetauscht und erneuert werden. Ideal geeignet auch als originelles Weihnachtsgeschenk.Vorteile von Stearin:- brennt gleichmäßig und langsam- hat eine schöne kristalline Struktur- brennt nahezu rußfrei- geringer Sauerstoffverbrauch- auch für Herzpatienten und Menschen mit Asthma gut geeignetVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/
Diese 12 weißen Teelichter aus Stearin wurden im Kloster Maria Bildhausen von Menschen mit Handicap in Glas gegossen. Material: Stearin, Glas, Dochtmaterial, WachsfarbeVorteile von Stearin:- brennt gleichmäßig und langsam- hat eine schöne kristalline Struktur- brennt nahezu rußfrei- geringer Sauerstoffverbrauch- auch für Herzpatienten und Menschen mit Asthma gut geeignetVorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Das Kloster Maria Bildhausen ist ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön.Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Maria Bildhausen ist eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks mit Sitz in Ursberg. Dieses Werk wurde im Jahr 1884 durch den Priester Dominikus Ringeisen gegründet. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt.Heute ist das Kloster Maria Bildhausen ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus.Das Tun in Maria Bildhausen war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln.Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Photos aus der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie.Weitere Produkte aus dem Kloster Maria Bildhausen findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Kloster-Maria-Bildhausen/