Diese wunderschöne Bronzestatue wurde auf dem Kunsthandwerkermarkt Village Artisanal in Ouagadougou, Burkina Faso, hergestellt. Jede Bronzestatue ist ein Unikat. Wir haben also nur ein einziges Exemplar der "Dicken Nana"!
Viele der
Künstler:innen sind ehemalige Kinder aus den Waisenhäusern von AMPO. Mit der
Herstellung dieser Bronzestatuen verdienen sie sich ihren eigenen
Lebensunterhalt. Und AMPO unterstützt sie dabei.
Vorstellung von AMPO International e.V.:Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und am meisten leiden die Kinder unter der Armut. Daher gründete die charismatische Hamburgerin Katrin Rohde 1995 den Verein AMPO. Das bedeutet übersetzt: Association managré nooma pour des orphelins, d.h. Verein für Waisen: Das Gute geht nie verloren! Seither konnten zahlreiche Einrichtungen und Projekte umgesetzt werden, um bedürftige Kinder, Jugendliche, Frauen und Menschen mit Handicaps vor Ort zu unterstützen.Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Berlin nun auch den Verein AMPO International e.V. Die Hauptaufgabe von AMPO International e.V. ist das Sammeln von Spenden für Projekte in Burkina Faso und die Aufklärung über die Situation vor Ort.
Warum nennen wir die Aktion "Unser Umweltbeitrag" ? Das Holz für die Geschenkväschen kommt aus dem Landkreis Schweinfurt, somit direkt aus unserer Region. Es entstehen weniger Emissionen beim Transport und wir verpacken jedes Väschen nicht einzeln. Es entsteht weniger Müll. Wir produzieren kein Abfallholz mit diesem natürlich gewachsenem Holz und verwenden Holzstücke mit und ohne Baumrinde.Das Geschenkväschen ist ein ausgefallenes Geschenk und vielseitig verwendbar.Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten, wegen Erstickungsgefahr durch verschluckbare Kleinteile.Material:Erlenholz geöltVerwendungsort:Innenbereich
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Die Werkstatt Sennfeld wurde 1969 in Schweinfurt gegründet. Aktuell arbeiten hier ca. 500 Menschen mit Handicap. Ein Schwerpunkt der Werkstatt Sennfeld liegt auf Holzprodukten, wobei das Holz bevorzugt in der Region eingekauft wird. Die nachhaltigen Holzprodukte können durch modernste Laser- und Druckmaschinen individuell gestaltet und personalisiert werden: ideal geeignet für Werbegeschenke, Give-Aways oder personalisierte Geschenkideen mit Herz und Charme.Außerdem hat die Werkstatt Sennfeld Arbeitsgruppen mit dem Schwerpunkt Metallverarbeitung und Malerei. Das komplette Produktsortiment wird aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und ist besonders langlebig. Das Motto der Werkstatt Sennfeld lautet: miteinander – nebeneinander – füreinanderGetreu diesem Motto soll eine begleitete Beschäftigung die Persönlichkeitsentwicklung fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.Wenn Du Interesse an einem personalisierten Geschenk bzw. Werbegeschenk aus der Werkstatt Sennfeld hast, schick sehr gerne eine formlose Anfrage an info@includo.netFotos der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie. Das komplette Produktsortiment der Werkstatt Sennfeld findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Werkstatt-Sennfeld-der-Lebenshilfe-Schweinfurt/
Stilvolle und schöne Vase für eine liebevolle Dekoration zu jedem Anlass. Herzen sagen oft mehr als Worte. Ideal für Hochzeitsdeko, als Geschenk zu Muttertag oder für ein romantisches Candlelightessen.Zielgruppe:Familie, Frau, ErwachseneMaterial:EichenholzVerwendungsort:zu Hause
Vorstellung der Werkstatt und der Arbeitsgruppe:Die Werkstatt Sennfeld wurde 1969 in Schweinfurt gegründet. Aktuell arbeiten hier ca. 500 Menschen mit Handicap. Ein Schwerpunkt der Werkstatt Sennfeld liegt auf Holzprodukten, wobei das Holz bevorzugt in der Region eingekauft wird. Die nachhaltigen Holzprodukte können durch modernste Laser- und Druckmaschinen individuell gestaltet und personalisiert werden: ideal geeignet für Werbegeschenke, Give-Aways oder personalisierte Geschenkideen mit Herz und Charme.Außerdem hat die Werkstatt Sennfeld Arbeitsgruppen mit dem Schwerpunkt Metallverarbeitung und Malerei. Das komplette Produktsortiment wird aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt und ist besonders langlebig. Das Motto der Werkstatt Sennfeld lautet: miteinander – nebeneinander – füreinanderGetreu diesem Motto soll eine begleitete Beschäftigung die Persönlichkeitsentwicklung fördern und das Gemeinschaftsgefühl stärken.Wenn Du Interesse an einem personalisierten Geschenk bzw. Werbegeschenk aus der Werkstatt Sennfeld hast, schick sehr gerne eine formlose Anfrage an info@includo.netFotos der Arbeitsgruppe findest Du demnächst oben in der Bildergalerie. Das komplette Produktsortiment der Werkstatt Sennfeld findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Werkstatt-Sennfeld-der-Lebenshilfe-Schweinfurt/
Die Tiffany Leuchte ist ca. 21 cm hoch und hat einen Durchmesser von ca. 14 cm. Die Leuchte ist mit einfarbigem Glas erhältlich oder mit bunten Gläsern.
Am schönsten erstrahlt sie im Garten mit einem Teelicht ausgestattet, aber auch im Haus ist sie ein Highlight. Hergestellt wird die Leuchte in der Metallwerkstatt der Dorfgemeinschaft Hohenroth.
Im Set enthalten sind auch zehn gegossene Bienenwachs-Teelichter aus der Kerzenwerkstatt aus
Hohenroth sowie ein Glashalter für die Teelichter.
Diese
traumhafte Decke wurde in der Ausbildungswerkstatt von AMPO hergestellt. Die
obere Seite besteht aus Damast, die Rückseite aus Baumwolle. Die Decke ist
gefüttert und eignet sich als Bettüberwurf oder große Picknickdecke.Größe: 240 cm x 220 cm
Die
Herstellung dieser Decken gehören zur Abschlussprüfung für den Beruf
Schneider:in. Hauptsächlich werden in diesem Beruf junge Frauen ausgebildet,
die von ihren Familien aus den Dörfern verstoßen worden sind. Im AMPO
Frauenhaus MIA/ALMA erhalten Sie Schutz, psychologische und medizinische
Betreuung und die Möglichkeit zur Schule zu gehen bzw. eine Ausbildung zu
beginnen.
Die meisten
jungen Frauen bleiben 2 bis 3 Jahre. Nach Verlassen der Einrichtung erhalten
sie ein kleines Startkapital, eine Nähmaschine und ein Fahrrad und haben so die
Möglichkeit sich in ihrem erlernten Beruf selbständig zu machen.Photos aus der AMPO-Schneiderei findest Du oben in der Bildergalerie. Vorstellung von AMPO International e.V.:Burkina Faso gehört zu den ärmsten Ländern der Welt und am meisten leiden die Kinder unter der Armut. Daher gründete die charismatische Hamburgerin Katrin Rohde 1995 den Verein AMPO. Das bedeutet übersetzt: Association managré nooma pour des orphelins, d.h. Verein für Waisen: Das Gute geht nie verloren! Seither konnten zahlreiche Einrichtungen und Projekte umgesetzt werden, um bedürftige Kinder, Jugendliche, Frauen und Menschen mit Handicaps vor Ort zu unterstützen.Seit mehr als 20 Jahren gibt es in Berlin nun auch den Verein AMPO International e.V. Die Hauptaufgabe von AMPO International e.V. ist das Sammeln von Spenden für Projekte in Burkina Faso und die Aufklärung über die Situation vor Ort.
Dieses Tonschild wurde in der Töpferei der Dominikus-Ringeisen-Werkstätten Unterfranken von Hand getöpfert und glasiert. Ideal zur Verschönerung des Haus- oder Wohnungseingangs.
Auch eine wirklich schöne Geschenkidee zum Einzug ins neue Heim oder bei anderen Anlässen!
Material: Großes Tonschild teilweise glasiert und mit Lederband verbunden
Maße: ca. 18 x 14 cm
Vorstellung der Werkstatt: Die Dominikus-Ringeisen-Werkstätten Unterfranken sind ein ganz besonderer Ort, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der vorderen Rhön. Einzigartig gelegen im Herzen einer historischen Klosteranlage leben und arbeiten die Bewohner:innen getreu der Philosophie „Oase des Lebens”.Die Werkstätten in der unterfränkischen Klosteranlage sind eine Einrichtung des Dominikus-Ringeisen-Werks. Die Wurzeln dieses Werks reichen bis ins Jahr 1884 zurück, als der Priester Dominikus Ringeisen die Ursberger Anstalten gründete. 1897 kaufte Dominikus Ringeisen dann das ehemalige Zisterzienserkloster Bildhausen, immerhin 300 km von Ursberg entfernt. Heute sind die Dominikus-Ringeisen-Werkstätten Unterfranken ein erfahrener Träger in der Arbeit mit und für Menschen mit Assistenzbedarf in den Landkreisen Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und darüber hinaus. Das Miteinander in den Werkstätten war und ist vom Geist christlicher Nächstenliebe geprägt. Von Beginn an bis heute haben die derzeit rund 250 Mitarbeitenden den Anspruch, sich an der Menschenwürde zu orientieren. Mehr als 300 Menschen mit Handicaps finden hier Assistenz, um die Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Zusammenfassen kann man das Handeln unter dem Leitbild des Dominikus-Ringeisen-Werks: "Jeder Mensch ist kostbar"!Weitere Produkte aus den Dominikus-Ringeisen-Werkstätten Unterfranken findest Du in der eigenen Einkaufswelt unter https://www.includo.net/Werkstaetten-Partnerunternehmen/Dominikus-Ringeisen-Werkstaetten-Unterfranken/